Rückruf

Reizangel

Beim Arbeiten mit der Reizangel können verschiedene Jagd- Sequenzen nachgebildet werden. In diesem Video geht es um den erfolgreichen Rückruf des Hundes bei der Hetzjagd. Eine große Herausforderung für Mensch und Hund.

Leine oder Halsband Apport

Lernziel: Mein Hund bringt die Leine oder das Halsband von der Ablagestelle/Platz, diese wird angezogen und schon kann es nach draußen in den Garten oder in den Wald gehen.

  1. Mein Hund wird zunächst mit dem Wort „Leine“ vertraut gemacht indem ich es immer sage wenn ich meinen Hund anleine, dann geht es nach draußen
  2. Mein Hund liegt ab und wartet, ich werfe oder lege die Leine in einem Abstand zum Hund ab und gebe ihm das Signal „Leine apport“. (Bitte dabei bedenken, dass der Karabiner Geräusche macht wenn er über den Boden gezogen wird. Hierbei kann es sein, dass sich der Hund erschrickt oder unsicher wird. Um das zu verhindern kann man im Voraus schon mal einfach die Leine über den Boden ziehen um den Hund so an das Geräusch zu gewöhnen. Das kann dann so aussehen, dass der Hund auf seinem Platz abliegt, die Leine über den Boden gezogen wird und der Hund anschließend den Beutel apportieren darf als Belohnung. Der Hund nimmt also nur den Reiz auf. Zum anderen kann es sein, dass euer Hund beim Apportieren der Leine unsicher wird weil ihn dieses Geräusch verfolgt. Hier bitte bestärken und motivieren die Leine zu bringen, dass das gar nicht schlimm ist und direkt den Futterbeutel zur Bestätigung werfen) J Klappt das, dann mit unterschiedlichen Abständen weiter arbeiten oder die Leine mal ins andere Zimmer legen.
  3. Die Leine/Halsband nun an den eigentlichen Ort legen Sie lassen beides apportieren. Zur Belohnung wird beides angezogen und es geht in den Garten oder nach draußen zu einem schönen Jagdspaziergang. Viel Spaß

Apport meine Schuhe

Lernziel:

Mein Hund bringt auf das Signal „Apport meine Schuhe“ die Schuhe, der Mensch zieht sie an und Mensch und Hund gehen nach draußen.

  1. Der eigene Schuh wird nicht weit weg von Hund und Mensch gestellt, dann auf den Schuh zeigen und den Hund auffordern „Apport mein Schuh“. Bringt der Hund den Schuh, dann den Beutel werfen, diesen ebenfalls apportieren lassen, ein Futterstück auf den Beutel legen und diesen dem Hund geben.
  2. Nach mehreren erfolgreichen Wiederholungen den Schuh an einer anderen Stelle oder in ein anderes Zimmer stellen und den Hund zum Apport schicken. Bei Gelingen wieder den Beutel werfen und wie oben verfahren.
  3. Den Schuh ins offene Schuhregal stellen und diesen dann apportieren lassen. Den zweiten Schuh apportieren lassen. Beutel werfen und wie oben verfahren.
  4. Beide Schuhe apportieren, der Mensch zieht die Schuhe an, beide gehen in den Garten oder nach draußen und es passiert etwas Schönes, etwas was der Hund gerne macht z.B. eine Hetzjagd machen.
  5. Hilfe es klappt nicht: falsche Schuhe die apportiert werden nicht annehmen sondern den Hund noch einmal nach dem richtigen Schuh schicken.
  6. Nun kann, wann immer es nach draußen geht der Hund Ihnen die Schuhe bringen, Sie ziehen sie an und los geht’s J