Silvester

Alle Jahre wieder …..

Jetzt ist es bald soweit. Silvester steht vor der Tür. Für uns Menschen ist der Jahreswechsel oft eine schöne Zeit. Für viele Tiere jedoch nicht ,das sie mit ungewohnten Geräusch -Kulissen konfrontiert werden ,die sie nicht zuordnen können und die bedrohlich wirkt.

Knallgeräuschen lösen bei vielen Tieren Ansgt und Fluchtverhalten aus.

Das Gehirn eines Hundes ist drauf vorbetetet auf solche Reize mit Anspannung ,Angst und sogar Fluchtverhalten zu reagieren . Dies kann in der Natur im Zweifelsfall leben retten und ist somit eine genetisch bedingte normale Reaktion ,die durchaus einen berechtigten Sinn haben .Jeder Hundebesitzer sollte sich drauf einstellen ,dass sein Hund auf Knallgeräusche reagiert. Auch Hunde die offensichtlich nicht ängstlich reagieren ,können beim nächsten Feuerwerk betroffen sein.

Was kann ich tun um meinen Hund die Angst zu nehmen?

Vorbeugende Verknüpfung

Immer wenn der Hund ein lautes Geräusch oder Knall hört, oder einfach nur Aufmerksam dabei in die Gegend schaut, Signalisiert ihm mit Freudiger Stimme „Alles Prima und werft den Beutel oder gibt ein Leckerchen .

Aus der Lerntheroier wissen wir das Hunde zwei Ergeignisse ,die immer wieder in einem Zeitabstabd von 0,5-2 Sekunden aufeinder folgen miteinder verknüpfen.

Wenn dies nun öfter passiert ,verknüpft der Hund somit das es sogar nett ist wenn es ab und zu knallt , denn nach jeden Knall folgt ja schließlich was schönes .

Dies kann man auch wunderbar zuhause Üben. Verknüpfung Knall=Futterstück

Desensibilisierung mit Geräusch CD

Auch Geräusch CD könne dazu beitragen ,dass der Hund sich langsam an eine bestimmte Geräuschkulisse gewöhnt. Es gibt auf dem Markt einige CD oder auch auf You Tube.

Eine solche Geräuschdesenisblisrung erreicht am nicht indem man einfach die CD einlegt.

Hierzu ist ein sorgfältiges und systematisch aufgebautes Training nötig . Auch hier soll der Krach mit angenehmen Dingen verknüpft werden. Beispielsweis läuft die CDs beim Kauen eines Knochen oder beim Fressen .

Bezüglich dieser CD gibt es unterschiedliche Erfahrungen . Grundsätzlich helfen sie ,bei entsprechenden Training ,dass Hunde und vor allem Welpen ,die bisher keinerlei schlechte Erfahrungen mit lauten Geräuschen hatten ,nicht so extrem reagieren .

Konditionierte Entspannung

Eine weiter Möglichkeit ,den Hund nicht nur bei der Geräuschangst ,sondern allgemein in Stresssituationen zu entspannen ,ist die sogenannte konditionierte Entspannung .

Das bedeutet das man mit einem entsprechenden Training dafür sorgt ,das der Hund sich im Optimalfall auch in einer Stress Situation auf ein bestimmtes Signal entspannt. Dieses Signalwort kann ein Wort Signal sein, ein bestimmter Duft ,oder eine Musik oder eine Kombination aus allen sein.

Wichtig ist jedoch zu wissen ,dass das Training zur konditionierten Entspannung sehr langwierig ist .denn wir konditionieren ja nicht ein Verhalten wie sitz oder Platz ,sondern ein Gefühl ,nämlich das Gefühl zur Entspannung .

Wer Interesse an einem Training hat ,kann mich gerne ansprechen ,es würde zu weit führen hier einen kompletten Plan zu erstellen. Dies gilt auch für den Bereich der

Gegenkondionierung

Hier wird in einem aufwendigen Training die Angst des Hunde in vielen kleinen Schritten die verringert .Hier bedarf es aber intensivem Training mit mit einem Trainer um keine Fehlverknüpfungen zu schaffen

Welche Hilfsmittel können helfen ?

Thunder Shirt

Dabei handelt es sich im eine Art Beruhigungsweste ,die durch das eng anliegen Ängste reduzieren kann .

Calming Cap

Hier handelt es sich um einen nicht ganz blickdichten Stoff ,der dem Hund über die Augen gelegt und hinter dem Kopf befestigt wird. Er sorgt dafür ,dass der Hund optische Reize leichter ausblendet ,was zu einer Entspannung führt .

RelaxoDog Entspannungsytem

Es sieht aus wie ein kleiner Lautsprecher und gibt speziell entwickelte ,unterschwellige hochfrequente Töne und Tonfolgen ab was laut Hersteller beruhigen soll.

Entspannungsdüfte.

Hier ist es wichtig den Entspannungsduft wie Lavendel vorher auch mit Entspannung zu verknüpfen , Sonst bewirken sie genau das Gegenteil und werden mit Angst verknüpft .

Homöopathie

So wie Bachblüten bei Menschen eine beruhigende Wirkung haben, unterstützen sie auch Hunde in Phasen der Aufregung und Unsicherheit. Es gibt inzwischen reichlich speziell für Hunde hergestellte Mittel mit den natürlichen Wirkstoffen der Pflanzen.


Gehörschutz

Die sog. „Mutt Muffs“ sind Gehörschützer für den Hund und sollen vor Geräuschen abschirmen . Sie müssen aber vorher angepasst und der Hund dran gewöhnt werden .

Angstlösende Medikamente und der Eierlikör

Bestimmte Medikamte können dem Hund helfen seine Ängste besser zu kontroliren und zu endspannen . Auch der Oft aufgeführte Eilerlikör kann unter umständen an Solvetsr helfen .

Aber Dosierung von Medikamenten und Absprache4sollte nur in Absprache mit dem Tierarzt erfolgen . Bitte nicht einfach etwas verabreichen . Dies kann für den Hund lebensgefährlich werden .

All diese Sachen sind jedoch auch keine Wundermittel. Sie können lediglich Hilfsmittel sein Zudem sind diese Produkte auch keine schnellen Lösungen ,sondern müssen gut und positiv aufgebaut werden . Nicht erst am Silvesterabend.