Bellen auf Kommando

Bei dieser Übung lernt Eurer Hund auf ein Kommando und Sichtzeichen zu bellen. Ein schönes Kommando, das für viele Dinge und Situationen nützlich ist. Sei es bei der Fährtenarbeit oder als Melde- und Hilferuf, aber auch z.B. wenn man sich auf Spaziergängen unsicher fühlt und einfach zeigen möchte wir sind hier.

Wichtig:
Wer diese Übungseinheit absolviert sollte bitte auch die Übung „Kommando – Genug oder Fertig“ erarbeiten.

So geht es:

Legt oder hängt den Futterbeutel so hin das Eurer Hund ihn zwar gut sehen und riechen kann, aber alleine nicht an ihn herankommen kann – dadurch das blockiert ihr kurz die Bedürfnisbefriedigung (Beute machen) des Hundes blockiert. Dieser kurzfristiger Frust erhöht die Motivation an den Beutel zu kommen.

Schickt nun den Hund mit Eurem Kommando den Beutel zu holen.
Der Hund wir nach einer Möglichkeit suchen an den Beutel zu kommen. Da das nicht gelingt wird Eurer Hund einen Laut von sich geben. Genau in diesem Moment kommt das Kommando „Gib Laut“ und der Hund wird verbal gelobt. Nehmt nun den Beutel und lasst Euren Hund zur Belohnung apportieren.

Wenn Ihr dies mehre mal weiterholt habt, wartet Ihr und so lange bis aus dem Anfangsgeräusch ein deutliches Bellen geworden ist. Jetzt kommt wieder Eurer „Gib Laut“ und der Hund wird verbal gelobt.

Wenn der Hund konstant mindestens einmal bellt, erweitert man die Übung folgendermaßen:

Wartet den ersten Beller Eures Hundes ab um in diesem Moment „Gib Laut“ zu sagen. Dann animiert den Hund durch wiederholen des Kommandos „Gib Laut“ noch öfter zu bellen. Erst dann loben und zur Betätigung den Futterbeutel werfen.

Sobald das sicher klappt könnt Ihr mit dem Kommando „Gib Laut“ den Hund zum bellen animieren – ohne das der Futterbeutel vorher irgendwo platziert wurde.
Nehmt jetzt zum verbalen Kommando noch ein Handzeichen dazu, damit der Hund Handlung, Kommando und Sichtzeichen verknüpft.


Bitte nicht mit Futter aus der Hand belohnen . Die Belohnung erfolgt verbal und durch das apportieren des Beutels.

Viel Spaß beim Üben 🙂