Leineführung durch Stop und Go mit Richtungswechsel
Diese Technik ist für Hunde geeignet, die schon eine Weile an der Leine laufen können und entweder teilweise oder dauernd an der Leine ziehen.
Vorteile – Sie ist sehr ruhig und erfordert vom Halter wenig Körpereinsatz und nur in einem Punkt ein gutes Timing.
Bei dieser Methode soll der Hund lernen selbst auf die Lösung zu kommen – einmal verstanden bleibt es für die Hunde dadurch besser im Gedächtnis.
Sie erfordert aber von Seiten des Hundehalters absolute Konsequenz und kostet auch manchmal Nerven. Lange Spaziergänge sind am Anfang nicht möglich. Sie führt aber sehr schnell zum Erfolg .
Der Hund soll lernen- voran komme ich nur wenn die Leine locker durchhängt.
Und so geht es:
Der Hund wird mit Eurem Ritual ( Leinenführung 1 ) neben Euch ins Sitz gebracht werden. Der Hundehalter geht los. Der Hund hängt nun vermutlich nach wenigen Schritten in der Leine und zieht und zerrt. Der Halter stoppt sofort, bleibt stehen und lässt sich nicht mehr von der Stelle ziehen. Nun wartet der Halter bis sich der Hund auf ihn zubewegt oder die Spannung von der Leine nimmt. Wenn kein Zug mehr auf der Leine ist gehen beide gemeinsam weiter. Nimmt der Hund die Spannung nicht selbstständig weg, dreht sich der Hundehalter Kommentar los um und geht in die andere Richtung . Der Hund bekommt hier keine Aufmerksamkeit für das Ziehen an der Leine.
Läuft der Hund an lockerer Leine, loben Sie ihn verbal und füttern zwischendurch aus dem Beutel. Schaut der Hund bei durchhängender Leine auf verbal loben und den Futterbeutel nach hinten werfen. Der Hund lernt, dass es Aufmerksamkeit und Belohnung nur bei lockerer Leine gibt.
Bitte übt diese Technik nur auf kurzer Strecke. Ihr könnt zum Beispiel Laternen nehmen und die Abstände dazwischen nutzen um konsequent zu üben. Danach den Hund hinsetzen und Frei geben zum schnüffeln. An der nächsten Laterne wieder einige Meter üben und so weiter.
Der Hund verzeiht bei der Leinenführung keine Fehler. Lasst Ihr es zu das der Hund Euch zwischendurch immer mal wieder ziehen darf – wird es leider nie etwas. Hunde sind sehr Konsequent, seit ihr es nicht werden Sie auch die Führung an der Leine übernehmen
morgen geht es weiter