Rückruf und Impulskontrolle 2

Wenn Ihr die Übung von gestern bescherrt ist es Zeit für den nächsten Schritt. Bitte beachtet das Ihr erst weiter macht ,wenn Eurer Hund die Vorübung verstanden hat. Zuviel verlangen führt nicht zum Erfolg jedoch schnelle zu Frust bei Mensch und Hund.

Schwierig am Rückruf ist, dass der Hund zu seinem Menschen kommen soll obwohl ein anderer Reiz lockt. Deshalb sollten Rückruf und Impulskontrolle immer zusammen trainiert werden. Viele Impulskontrollübungen sind jedoch so aufgebaut das der Hund am Ende das Objekt der Begierde bekommt. Beim Rückruf ist das anders, denn der Hund muss hier lernen auf etwas spannendes zu verzichten – wie ein Hase, ein anderer Hund oder Mensch .

Beginnen wir nun mit der Erweiterung der Impulskontrolle. Der Hund soll lernen auf etwas zu verzichten und sich stattdessen an seinen Menschen orientieren .

Nehmt ein tolles Spielzeug oder alternativ einen Napf.

  • Legt nun das Spielzeug langsam vor Euch auf den Boden bei jungen Hunden immer mit Leine oder einer Hilfsperson arbeiten.
  • Will der Hund an das Spielzeug nimmt der Halter es kommentarlos wieder vom Boden auf, richtet sich auf und hält es vor die Brust
  • Dieses Vorgehen wird so lange wiederholt bis das Spielzeug auf dem Boden liegt und der Hund nicht dran geht
  • Jetzt wird es schwierig, denn der Hund bekommt nicht das Spielzeug es wird vom Hundeführer aufgehoben. Stattdessen geht ihr einen Schritt zur Seite und lasst Euren Hund den Futterbeutel apportiren und daraus fressen.

Wiederholt die Übung einige male, aber überfordert den Hund nicht

…und wir sind noch nicht am Ende, morgen geht es weiter

Viel Spaß