Ohne darüber nachzudenken, bekommen die Hunde hier und da oft ein
Sitz-Kommando. Aber wie lange soll der Hund nun sitzen bleiben ?
Oft sind wir da sehr ungenau und ärgern uns wenn er/sie immer wieder aufsteht oder bei einem Reiz das Kommando einfach selber auflöst.
Daher sollte ihr folgendes beachten:
Ein Aufnahmesignal trainieren.
Der Hund darf nur Aufstehen, wenn ihr ihm ein OK oder ein Handzeichen gebt. Achtet darauf, nur so lernt der Hund die Beständigkeit der Kommandos
Belohnungen rauszögern.
Am Anfang und bei neuen Kommandos sollte die Belohnung schnell erfolgen – danach die Belohnung immer weiter herauszögern. Ein Schritt weg gehen und dann belohnen – auch nur verbal, reduziert den Belohnungswert. Wir wollen vermeiden, dass der Hund nur für Futter Eure Kommandos wie Sitz und Platz ausführt.
Ablenkungsreize steigern
Entscheidet ist nicht wie weit man vom Hund entfernt ist, sondern wie hoch die Ablenkungsreize sind – steigert diese langsam. Der Hund soll lernen überall beständig Sitzen zubleiben, auch wenn viel um hin herum los ist.
Nur dann kann ein Sitz auch ein Anker für den Hund sein.